Downloads
Subaru ist Preis-Leistungssieger bei autoBILD
Bei der "autoBILD"-Leserwahl zu den besten Automobilmarken wurde Subaru zum Preis-Leistungssieger in der Kategorie „Große SUV“ gewählt. Mit diesem Votum hat Subaru in der aktuellen Image-Umfrage der beliebten Automobil-Zeitschrift die Ergebnisse aus dem Vorjahr nochmals deutlich verbessert und gehört so auch 2022 zu den besten Automobilmarken Deutschlands.
Mehr als 55.000 Leserinnen und Leser haben sich dieses Jahr an der inzwischen elften Wahl „Die besten Marken in allen Klassen“ beteiligt. Bewertet werden konnten insgesamt 37 Marken in 14 Kategorien. Im Segment „Große SUV“ erobert Subaru in der Kategorie „Preis/Leistung“ erstmals erfolgreich Platz 1, nachdem sich die Marke vergangenes Jahr mit einem hervorragenden zweiten Platz noch knapp geschlagen geben musste.
In Summe unterstreichen die regelmäßigen Spitzenergebnisse das ebenso ausgezeichnete wie stabile Preis- und Wertniveau von Subaru.
Mit dem großen Outback offeriert Subaru ein überragendes Crossover-SUV für die ganze Familie mit sportlichem Design, viel Platz und besonderem Komfort. Sein außergewöhnlich hohes Sicherheitsniveau bescherte ihm bereits den höchsten Gesamtwert aller 2020/21 von Euro NCAP getesteten Neufahrzeuge.
Auch dieses herausragende Testergebnis ist sicherlich wichtiger Hintergrund des aktuellen Leser-Votums zum ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis des Subaru Flaggschiffs. (Subaru-Pressedienst, Mai 2022)
Solterra - Auszeichnung bereits vor dem Marktstart
Noch vor seiner Markteinführung im Sommer 2022 sichert sich der neue Subaru Solterra (Stromverbrauch kombiniert: 16,0-17,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt) die erste Auszeichnung: Das erste Elektroauto der japanischen Allradmarke ist die „Innovation des Jahres 2022“. Der im Rahmen der „Auto Bild Allrad Awards“ vergebene Sonderpreis der Redaktion würdigt den innovativen Charakter des vollelektrischen Kompakt-SUV.
Mit dem Solterra startet Subaru in eine neue Ära der Mobilität – und bleibt sich dabei selbst treu: Der auf einer speziellen Elektroplattform aufbauende Stromer legt bis zu 466 Kilometer rein elektrisch und lokal emissionsfrei zurück. Typisch für Subaru ist der Allradantrieb: An jeder Achse findet sich ein 80 kW/109 PS starker Elektromotor, der jeweils ein maximales Drehmoment von 169 Nm entwickelt und ein leistungsstarkes Allradsystem bildet. In Verbindung mit dem Allradmanagement X-Mode ist beste Traktion und maximaler Fahrspaß auf jedem Terrain garantiert.
Für dieses gelungene Gesamtkonzept verleiht das Fachmagazin „Auto Bild Allrad“ dem Solterra nun den Sonderpreis der Redaktion. Die Auszeichnung wird im Rahmen der alljährlichen „Auto Bild Allrad Awards“ vergeben, bei denen die Leser die besten Allradfahrzeuge auf dem deutschen Markt küren. Zum 20. Geburtstag der Zeitschrift standen insgesamt 209 Fahrzeuge in neun Kategorien zur Wahl, in denen jeweils ein Gesamt- und ein Importsieger ermittelt wurde. Daneben würdigt „Auto Bild Allrad“ besondere Allradfahrzeuge wie den Solterra, die noch nicht in Deutschland verfügbar sind, mit Sonderpreisen. (Subaru-Pressedienst, Mai 2022)
Solterra - Das erste vollelektrische SUV von Subaru
Mit dem SOLTERRA startet Subaru im kommenden Sommer auch in Europa in die Ära des vollelektrischen Allradantriebs. Als SUV geht der SOLTERRA auf der eigens neuentwickelten e-Subaru Global Platform an den Start.
Die besonderen Gene und einzigartigen Werte von Subaru erobern damit gänzlich neue Dimensionen. Dass Nachhaltigkeit beim Subaru SOLTERRA und seinem innovativen Antriebskonzept einen ganz außergewöhnlichen Stellenwert besitzt, signalisiert bereits der Name, zusammengesetzt aus den lateinischen Begriffen für Sonne (Sol) und Erde (Terra). Doch nicht nur der Elektroantrieb, sondern auch die neue e-Subaru Global Platform als Konstruktionsbasis ermöglicht beim SOLTERRA herausragende Energieeffizienz mittels hochintelligenter technischer Kombination aller Module und Komponenten des Fahrzeugs.
Der Subaru SOLTERRA ist damit nicht weniger als ein Meilenstein in der Geschichte der Marke. Das entscheidende Plus an Fahrstabilität eines Subaru, die bestmögliche Traktion unter allen Witterungsbedingungen auf und abseits der Straße und das jederzeit vorhersehbare, höchst sichere Fahrverhalten gibt es beim SOLTERRA nächstes Jahr auch mit vollelektrischem Allradantrieb. (Subaru-Pressedienst, September 2021)
Outback - Infotainment-System gewinnt Automotive Brand Contest 2021
|
Subaru gehört zu den besten Automarken Deutschlands
|
Subaru eröffnet Einrichtung für künstliche Intelligenz
Die Subaru Corporation treibt die Mobilität der Zukunft voran: Der japanische Automobilkonzern eröffnet im Dezember 2020 eine eigene Einrichtung für künstliche Intelligenz (KI). Das sogenannte „Subaru Lab“ soll als Entwicklungsbasis das ohnehin schon hohe Sicherheitsniveau von Subaru-Modellen weiter verbessern.
Der Allradspezialist verfolgt eine ehrgeizige Vision: Bis zum Jahr 2030 soll niemand mehr in und durch einen Subaru getötet werden. Das preisgekrönte Sicherheitssystem „Eyesight“, das verschiedene Assistenten kombiniert, soll hierfür sukzessive erweitert werden. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine wichtige Rolle, um Gefahren einschätzen und beurteilen und so schnell die richtige Entscheidung treffen zu können.
Die entsprechende Forschung und Entwicklung erfolgt im neuen „Subaru Lab“. Das im Osten der japanischen Hauptstadt Tokio gelegene Entwicklungszentrum ist der ideale Standort, um sowohl qualifizierte Entwickler und Ingenieure anzuziehen als auch Partnerschaften mit IT-Unternehmen einzugehen. (Subaru-Pressedienst, Novenber 2020)
Subaru "Eyesight" überzeugt im ADAC-Vergleich von Notbremsassistenten
Fußgänger sind im Straßenverkehr besonders gefährdet: Eine Kollision mit einem Auto hat für diese Verkehrsteilnehmer oftmals schwerwiegende Folgen. Moderne Notbremsassistenten mit Fußgänger-Erkennung können solche Unfälle verhindern: Das fortschrittliche "Eyesight"-Assistenzsystem von Subaru macht dies besonders gut und bietet zuverlässigen Schutz bei Tag und Nacht. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC in einem aktuellen Vergleich.
Der ADAC hat die Notbremsassistenten sechs verschiedener Mittelklassemodelle und Marken unter die Lupe genommen, darunter vier Premium-Hersteller. Der Subaru Outback überzeugt mit seinem kamerabasierten "Eyesight"-System auf ganzer Linie. Als einziges System im Test erzielt Eyesight die volle Punktzahl - und das nicht nur einmal, sondern gleich in drei Kategorien. So kann der Assistent sowohl tagsüber als auch bei absoluter Dunkelheit helfen, Unfälle effektiv zu verhindern. Die an der Frontscheibe installierte Stereo-Kamera erfasst dunkel gekleidete Fußgänger selbst nachts ohne Straßenbeleuchtung zuverlässig und leitet bei Bedarf eine Notbremsung ein. Bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h können so Unfälle vollständig vermieden, bei höherem Tempo zumindest die Folgen verringert werden.
Während die Systeme anderer Automobilhersteller auf verschiedene Sensortechniken wie Kamera und Radar oder Mikrowellen zurückgreifen, funktioniert Eyesight rein optisch. Die Techniker von Subaru haben rechts und links vom Rückspiegel zwei Kameralinsen platziert, die zusammen ein stereoskopisches Bild erzeugen. Neben dem ADAC bestätigen weitere unabhängige Prüfinstanzen wie das US-amerikanische Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) die überragende Funktionsweise und Zuverlässigkeit dieses Systems: Als einzige Marke erreichte der Subaru Outback im IIHS-Test die Höchstpunktzahl bei der Verhinderung eines Frontalaufpralls. Die Technik wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Kosten und die Versicherungseinstufung aus. (Subaru-Pressedienst, August 2016)
Kraftstoffverbrauch (kombiniert, ltr./100 km):
co2-Emission (kombiniert, gr./km):
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.
Hansastraße 212
13051 Berlin
Telefon: 0 30 / 98 30 89 222
Telefax: 0 30 / 98 30 89 230
Zur Standortseite bitte hier klicken
Hier finden Sie alle Verbrauchs- und Emissionswerte
Verkauf
Montag - Freitag
8.30 - 19.00 Uhr
Samstag
9.00 - 13.00 Uhr
Schautage
Bitte hier klicken!
Service
Montag - Freitag
6.30 - 19.00 Uhr
Samstag
9.00 - 13.00 Uhr
Verkauf
Montag - Freitag
8.30 - 19.00 Uhr
Samstag
9.00 - 13.00 Uhr
Schautage
Bitte hier klicken!
Service
Montag - Freitag
6.30 - 19.00 Uhr
Samstag
9.00 - 13.00 Uhr